Beim letzten Treffen des Orgateams am Dienstag ging es plötzlich ganz schnell. Die letzte ausstehende Einladung gab ihre feste Zusage, so dass das Teilnehmerfeld komplett ist. In diesem Jahr kämpfen folgende Mannschaften um den Turniersieg:
Aus dem Ausland:
Bohemians Prag (Tschechien)
KRC Genk (Belgien)
Slask Wroclaw (Polen)
Lahti FC (Finnland)
NAC Breda (Niederlande)
Brøndby IF (Dänemark)
Budapest Honvéd FC (Ungarn)
Crystal Palace (England)
Aus Deutschland:
Fortuna Düsseldorf
Rot-Weiß Essen
Eintracht Braunschweig
SG Dynamo Dresden
SV Sandhausen
Niendorfer TSV
SG Langförden/Bühren I
SG Langförden/Bühren II
Da das Teilnehmerfeld komplett ist, ist auch gleich die Gruppenauslosung vorgenommen worden. Dabei kam es zu folgenden Ergebnissen:
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
SG Dynamo Dresden | Fortuna Düsseldorf | RW Essen | SG Langförden/Bühren II |
Crystal Palace | Niendorfer TSV | SV Sandhausen | Eintracht Braunschweig |
SG Langförden/Bühren I | Brøndby IF | Budapest Honvéd FC | KRC Genk |
NAC Breda | Slask Wroclaw | Lahti FC | Bohemians Prag |